-
Psychosen (z.B. Schizophrenie, Bipolare Störung, Endogene Depressionen...)
-
Persönlichkeitsstörungen
-
Epilepsie und ähnlichen Anfallserkrankungen
-
Herzerkrankungen
-
Erkrankungen des zentralen Nervensystems
-
Thrombose
-
Depressionen (bestimmte Arten)
-
ADHS
-
kürzlich vorgefallenem Herzinfarkt oder Schlaganfall
-
geistig behinderten Menschen
-
Suchterkrankungen (Drogenabhängigkeit, Alkoholabhängigkeit, Medikamentenabhängigkeit)
-
Einnahme von Psychopharmaka
-
Schwangerschaft
Bei Unsicherheit fragen Sie bitte zuerst Ihren Arzt!